Macht‘s der Frühling? 7 TD-Paare auf 4 Turnieren

Macht‘s der Frühling? 7 TD-Paare auf 4 Turnieren

31. März 2025

Der Osterpokal in Porz und bei Mondial zog alleine 4 unserer Paare aufs Turnierparkett. Aber auch Gießen, Delmenhorst und Veenendaal (NL) waren an diesem Wochenende Austragungsorte, die unsere Paare im Standard und Latein aufgesucht haben, um richtig gut abzuschneiden.

Der traditionelle Osterpokal in Köln wurde an zwei Lokationen ausgetragen: beim TGC und bei Mondial parallel. Somit konnten eine Menge Turniere angeboten werden.

Jasmin Hüyng-Bird und Harald Hüyng traten an beiden Tagen zum Masters IV B Standard Turnier an. Es ist beeindruckend, wie die beiden sich in ihrer noch recht frischen Startklasse etabliert haben: zweimal Platz 2 mit starken Tendenzen zum 1. Platz, so trennte sie am Samstag nur eine Platzziffer vom obersten Podestplatz. Auch am Sonntag hatten Harald und Jasmin in zwei Tänzen die Nase vorn.

Zur Masters III A Standard am Samstag und am Sonntag traten Michael und Barbara Haldermans an. Am Samstag konnten sich die beiden über 4 Punkte freuen. Am Sonntag schafften sie den Sprung ins Finale und belegten einen guten 6. Platz.        

Die Standardrunde komplettierten Michael Werner und Christiane Anders-Werner mit ihrer Teilnahme am Masters IV S Turnier am Samstag. Mit 17 Paaren war das Starterfeld gut besetzt. Mit Höchstkreuzzahl marschieren die beiden durch die Vorrunde, ins Semi und erreichten sogar das Finale! Ein sehr guter Platz 6 belohnte unser Paar für ihr gutes Tanzen!

Meryem Köybasi und Markus Schraven waren zu ihrem ersten beiden gemeinsamen Turnieren in der Masters I B Latein gemeldet, was für Markus die allerersten Turniere überhaupt in seiner Tanzkarriere bedeutete. Direkt in der B in den Zirkus einzusteigen, ist nicht leicht. Umso mehr begeisterte unser Paar Wertungsrichter und Publikum an beiden Tagen und konnte zweimal den direkten Sprung nach ganz oben zeigen: Platz 1 (von 4) mit 4,5  und Platz 1 (von 3) mit 5 gewonnenen Tänzen!

Hinter Köln links hieß es zeitgleich für Erik Ewald und Yessenia Stoebke Carbonel in der Hauptgruppe B Latein, die an den Gießener Tanztagen teilnahmen. Sie selbst gingen nach eigenen Worten ohne große Erwartungen aber mit klarer Zielstrebigkeit in ihr Turnier. Übersetzt: erwartet haben wir nichts aber Erster werden war das Ziel. Scheinbar haben sie bei der offenen Wertung gar nicht so richtig verfolgt, warum sie Platz 1 belegt haben, den Erik war sich nicht so sicher, wie viele Tänze sie gewonnen hatten: wenn man nur eine einzige 1 abgibt, hat man mit 24 Einser Wertungen durchaus zu Recht gewonnen.

Natalie Treis und Rafael fuhren bis nach Veenendaal (NL) zu den „Let’s dance Championchips‘, um sowohl in Latein, wie auch in Standard anzutreten.

In der Hauptgruppe C Latein waren 9 Paare am Start. Natalie und Rafael gewannen alle drei Tänze, die in Holland in der C-Klasse getanzt werden und freuten sich über den künstlerisch gestalteten Pokal in Form eines Tanzpaares und die Goldmedaillen.

Im darauffolgenden Hauptgruppe A Standardturnier errichten die beiden einen tollen 4. Platz von 13 Paaren und nahmen einen ordentlichen Stapel Punkte mit nach Hause.

René Irlenbusch und Madita Lenßen traten schon am 15. März bei den Kaiserslauterner Tanztagen ihr erstes Turnier in der Hauptgruppe C Latein an und setzten sich im Kreis der 7 Paare direkt an die Spitze. Den beiden ist kein Weg zu weit, so ging es dieses Wochenende in die Gegenrichtung nach Delmenhorst. Hier starteten sie bei beim Jahnpokal des TV Jahn, der in einem Autohaus ausgerichtet wurde. Die ungewohnte Atmosphäre machte René und Madita richtig Spaß, so dass sie auch hier gegen 14 weitere Paare den obersten Treppchenplatz einnahmen. Das ist mal ein Start nach Maß!

In Summe 3 Finaleinzüge, 2x Platz 2 und unglaubliche 5x Platz 1 waren die Ausbeute dieses Wochenendes für die TD-Paare.

Wir sind sehr stolz auf euch – vielen Dank für eure tollen Leistungen und herzliche Glückwünsche!